Datenschutzeinverständniserklärung

Dokument als pdf herunterladen

Anlage 2

Einwilligung des Schülers in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten,

Fotos, Videos und Filmen

Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte/r Schüler/in,

die Dittesschule Grundschule Zwickau

möchte auch Außenstehenden einen Einblick in den Schulalltag geben. Es sollen ausgewählte Texte, Fotos, Videos und Filme veröffentlicht werden, die bei schulischen Veranstaltungen (z. B. bei Unterrichtsprojekten, (Sport-)Wettbewerben, Schulausflügen oder dem „Tag der offenen Tür“) entstehen, auf denen auch der Schüler abgebildet bzw. im Text namentlich benannt ist. Dabei werden folgende personenbezogene Daten des Schülers veröffentlicht:

☐ Name

☐ Fotos

 

☐ Vorname

☐ Video

 

☐ Klasse/Jahrgangsstufe

☐ Film

 

☐ __________________

☐ __________________

 

Zu diesem Zweck möchten wir Ihre / Deine Einwilligung einholen.

 

_________________________________    _________________________________

Name und Vorname des Schülers                     Geburtsdatum des Schülers

 

[1]Variante 1: Hiermit willige ich / willigen wir in die Veröffentlichung der genannten

[2] personen-bezogenen Daten nur anlässlich _______________________________________________     (Veranstaltung mit Datum eintragen)

gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung und gemäß § 22 Kunsturhebergesetz in den folgenden Medien ein:

ODER[3]

Variante 2: Hiermit willige ich / willigen wir in die Veröffentlichung der genannten[4] personenbezogenen Daten gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung und gemäß § 22 Kunsturhebergesetz in folgenden Medien ein:

☐ örtliche Tagespresse                                ☐ im Schulhaus

 

☐ Internetseite der Schule: ____________________________

 

☐ Soziale Medien: ___________________________________

 

☐ ________________________________________________

Die Einwilligungen gelten ab dem Datum der Unterschrift und auch über die Beendigung des Schulverhältnisses hinaus. Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit, auch einzeln, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Kopie dieser Einwilligung einschließlich der Informationen zum Datenschutz auf den Seiten 3 und 4 wurde mir / uns ausgehändigt.

 

____________                ______________________________________________________

Ort, Datum                        ab Vollendung des 14. Lebensjahres: Unterschrift Schüler

 

 

____________                ______________________________________________________

Ort, Datum                        Unterschrift des / der Personensorgeberechtigten*

 

* Bei Schülern, die das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die Einwilligung der Personensorgeberechtigten erforderlich. Ein minderjähriger Schüler, der das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, kann selbständig einwilligen, wenn er die erforderliche Einsichtsfähigkeit besitzt. Verfügt er nicht über diese Einsichtsfähigkeit, bedarf es der Einwilligung der Personensorgeberechtigten. In Zweifelsfällen ist die Einwilligung sowohl des minderjährigen Schülers als auch der Personensorgeberechtigten notwendig.

 

Informationen zum Datenschutz

Wir informieren Sie / Dich zusätzlich über Folgendes:

 

  1. Verantwortlicher

Name der Schule:                  Dittesschule Grundschule Zwickau

Straße, Hausnummer:           Leipziger Straße 107

Postleitzahl:                            08058

Ort:                                         Zwickau

Telefon:                                  0375 21 66 41

E-Mail-Adresse:                     dittesschule@enviatel.net

Internet-Adresse:                   www.dittesgrundschule.de

 

  1. Datenschutzbeauftragter

Standort des Landesamtes    Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau

für Schule und Bildung,

  1. Hd. Datenschutzbeauftragter

Straße, Hausnummer:           Makarenkostr. 2

Postleitzahl:                            08066

Ort:                                         Zwickau

E-Mail-Adresse:                     poststelle-z@lasub.smk.sachsen.de

 

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Erhebung und Verbreitung (Veröffentlichung) von Schülerdaten wie Name, Vorname und Klassenzugehörigkeit, führt die Schule im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit durch. Bezweckt wird die Information von Außenstehenden über den Schulalltag und das Bildungsangebot der Schule. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung und Ihre / Deine Einwilligung.

 

  1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schule werden die personenbezogenen Daten des Schülers, soweit in deren Veröffentlichung auf Seite 1 und 2 eingewilligt wurde, wie folgt veröffentlicht:

☐ Name

☐ Fotos

 

☐ Vorname

☐ Video

 

☐ Klasse/Jahrgangsstufe

☐ Film

 

☐ __________________

☐ __________________

 

Die genannten personenbezogenen Daten werden in folgenden Medien veröffentlicht:

☐ örtliche Tagespresse                                ☐ im Schulhaus

☐ Internetseite der Schule: ____________________________

☐ Soziale Medien: ___________________________________

☐ ________________________________________________

  1. Abrufbarkeit von personenbezogenen Daten

Fotos, Videos, Filme und andere personenbezogene Daten sind bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Auf diese Daten kann auch über Suchmaschinen zugegriffen werden. Eine Weiterverwendung durch Dritte kann daher nicht verhindert werden.

  1. Speicherdauer

Ihre / Deine personenbezogenen Daten können bis zum Widerruf Ihrer / Deiner Einwilligung gespeichert werden.

  1. Betroffenenrechte

Betroffene haben folgende Rechte:

  1. a) das Recht auf Auskunft, ob von der Schule personenbezogene Daten verarbeitet werden (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung),
  2. b) das Recht, von der Schule unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung),
  3. c) das Recht, von der Schule u. U. die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr notwendig sind (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung) oder die Einwilligung widerrufen wird,
  4. d) das Recht, von der Schule u. U. die Einschränkung der Verarbeitung von personen-bezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) und
  5. e) das Recht, von der Schule u. U. die personenbezogenen Daten des Betroffenen, die dieser der Schule bereitgestellt hat, zu erhalten (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).

Entsprechende Anträge sind an die Schule zu richten (Kontaktdaten siehe Nummer 1 dieser Informationen zum Datenschutz).

Beschwerden hinsichtlich der Datenverarbeitung können bei der Schule, dem für die Schule zuständigen Datenschutzbeauftragten und beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten eingereicht werden.

Die Hinweise in Nummer 1 bis 7 habe ich zur Kenntnis genommen.

 

____________                ______________________________________________________

Ort, Datum                        ab Vollendung des 14. Lebensjahres: Unterschrift Schüler

 

____________                ______________________________________________________

Ort, Datum                        Unterschrift des / der Personensorgeberechtigten*

 

* Es unterschreiben dieselben Personen wie auf Seite 2.

 

[1] Die nachfolgenden Angaben auf Seite 1 und 2 sind vom Einwilligenden einzutragen /auszufüllen.

[2] Die Einwilligung kann durch Streichung eines Teils der genannten Daten beschränkt werden.

[3] Bitte streichen Sie die nicht zutreffende Variante durch.

[4] Die Einwilligung kann durch Streichung eines Teils der genannten Daten beschränkt werden.

Translate »